Sefrengo CMS

 Sponsoren:






 

Anlässe:






Links:







 
 

Zürcher Ländlersunntig "Läsu"


 
Der Zürcher Ländlersunntig wurde 1988 von Beni Grimm (Giige-Beni) initiiert. Er hat daraus einen sehr grossen volkstümlichen Anlass entwickelt, der von Zürich nicht mehr wegzudenken ist. Leider ist dieser beliebte Volksmusikant sehr früh gestorben. Zuvor hat er die Organisation dieses Anlasses in die Hände des VSV Kanton ZH gelegt.
  
Seit mehr als 2 Jahrzehnten wird in der Stadt Zürich an diesem Tag in 12 - 18 Lokalen Ländlermusik bei freiem Eintritt geboten . 
 
Von 14.00 bis 18.00 Uhr finden Gratiskonzerte in den vielen Lokalen in und um Zürich statt. Es spielen vorwiegend Musikformationen des Kantons Zürich auf, aber auch einige Formationen verschiedener anderen Kantone tragen zur musikalischen Vielfalt bei.  
 
Ab 18.30 Uhr findet in einem Lokal eine Schluss-Stubete statt.
Musikantinnen und Musikanten der auftretenden Formationen und zufällig aufkreuzende Einzelmusikant/Innen machen unter der Leitung eines "Stubete-Leiters" kreuz und quer miteinander Musik (JAM-SESSION der Volksmusik). 


Flyer zum Läsu

Ländlersunntig 2019   (PDF, 309.21 KB)

Programm zum Läsu

Fotogalerie